Deutsch / GermanPlasmaschneidanlageBetriebsanleitung803581 – Revision 9HySpeed®HT4400®
HYPERTHERM Plasmasysteme 1-19/17/01Abschnitt 1SICHERHEITInhalt:Sicherheitsrelevante Informationen...
WARTUNG35-20 HT4400 BetriebsanleitungStromfühlertestDie Signale von den Stromfühlern können als Spannungen gemessen werden. Die folgende Tabelle und A
WARTUNG8HT4400 Betriebsanleitung 5-21Relaiskarte PCB4 StatusanzeigenDie Relaiskarte PCB4 bildet eine Schnittstelle für bestimmte Verbraucher von Strom
WARTUNG35-22 HT4400 BetriebsanleitungRelaiskarten-LED-StatusTestvorströmungsmodusAnmerkung: In allen Relaiskarten-Abbildungen ist LED EIN = LED AUS =D
WARTUNG8HT4400 Betriebsanleitung 5-23Relaiskarten-LED-StatusRUN-Modus – RuheD22Strom zu denChoppernD16Analogkarten-stromD17Startkreisstrom(Stromquelle
WARTUNG35-24 HT4400 BetriebsanleitungSerielle Ein-/Ausgabe-Karte PCB5 StatusanzeigenDie serielle Ein-/Ausgabe-Karte bildet eine Schnittstelle für die
WARTUNG3HT4400 Betriebsanleitung 5-25Serielle Karte LED-StatusTestvorströmungsmodusAnmerkung: In allen Abbildungen der seriellen Karte ist LED EIN = L
WARTUNG35-26 HT4400 BetriebsanleitungSerielle Karte LED-StatusTestbetriebsströmungsmodusLEDN1-8 = SCLEDN1-7 = PCLEDN1-6 = SPLEDN1-5 = PPLEDN1-4 = BCD1
WARTUNG3HT4400 Betriebsanleitung 5-27Serielle Karte LED-StatusRUN-Modus – RuheLEDN1-7 = PCLEDN1-5 = PPLEDN1 LEDN2
WARTUNG35-28 HT4400 BetriebsanleitungSerielle Karte LED-StatusRUN-Modus – SchneidenLEDN1-8 = SCLEDN1-7 = PCLEDN1-6 = SPLEDN1-5 = PPLEDN2-6 = SV6LEDN2-
WARTUNG3HT4400 Betriebsanleitung 5-29Startkreiskarte PCB14 Statusanzeigen und FunktionSiehe Seite 6-4 bzgl. der Position der Startkreiskarte.FunktionD
SICHERHEIT1-2 HYPERTHERM Plasmasysteme12/15/99SICHERHEITSRELEVANTEINFORMATIONENDie Symbole in diesem Abschnitt dienen zur Identifizierungvon potentiel
WARTUNG35-30 HT4400 BetriebsanleitungChopperPlasma Power SupplyStart CircuitChokeControlLogicIGBTPower ResistorALEL CapsDiodeCuttingCuttingArcPilotPil
WARTUNG3HT4400 Betriebsanleitung 5-31Phasenverlust-Erkennungskarte PCB21 Statusanzeigen und FunktionFunktionDie Phasenverlust-Erkennungskarte prüft di
WARTUNG35-32 HT4400 BetriebsanleitungChoppermodul-TestverfahrenAnmerkung: Die Spannungen mit einem digitalen Multimeter (DVM) messen, das Mindest- und
WARTUNG3HT4400 Betriebsanleitung 5-33Die Steckverbinder PL3.6, PL3.9, PL3.5 und PL3.7 auf der Analogkarte PCB3 in die Ausgangsstellung zurücksetzen.6.
5-34 HT4400 BetriebsanleitungWARTUNG3Kühlmittel-Durchfluss-Test1. Strom zur HT4400 abschalten.2. Kühlmittel-Rückflussschlauch vom Kühler (Schlauch mit
WARTUNG3HT4400 Betriebsanleitung 5-35Leerseite aus technischen Gründen
WARTUNGDruckschalter-Einstellungen35-36 HT4400 BetriebsanleitungKPaOUT1OUT2SETPG1 Plasmadruckschalter PG2 SekundärgasschalterAusgang 1 – Plasma-Schnei
3WARTUNGHT4400 Betriebsanleitung 5-37MV1MV1Gaskonsolen-Ventilwahlschalter – DetailVentilwahlanzeige BCD-Position Ausgänge aktiviertRun-Modus - Vorströ
WARTUNG85-38 HT4400 BetriebsanleitungVorbeugende WartungVorwortDie Verschlechterung der Verschleißteil-Standzeit ist eines der ersten Anzeichen dafür,
WARTUNG8HT4400 Betriebsanleitung 5-39Kühlsystem6. Filterelement des Kühlmittel-Kreislaufs an der Rückseite der Stromquelle untersuchen. Filter austaus
SICHERHEITHYPERTHERM Plasmasysteme 1-32/12/01Das Berühren stromführender Teile kann tödlicheelektrische Schläge oder schwere Verbrennungenverursachen.
WARTUNG85-40 HT4400 BetriebsanleitungC. Gaszufuhrventil an der Versorgung schließen. Beobachten, ob der Druck fällt. Wenn es sich bei derGaszufuhrleit
8HT4400 Betriebsanleitung 5-41Hauptplan zur vorbeugenden WartungTäglich:• Ordnungsgemäßen Einlassgasdruck überprüfen• Ordnungsgemäße Gas-Durchfluss-Ei
85-42 HT4400 BetriebsanleitungStromquelleDNV1. Auf Partikel überprüfen und ausblasenDNV2. Verdrahtungen überprüfenDNV3. Hauptschaltschütz überpr
HT4400 Betriebsanleitung 6-17Abschnitt 6ERSATZTEILELISTESiehe Abschnitt 3 Inbetriebnahme bzgl. Teilenummern der Schläuche und Verbindungskabel.Inhalt:
ERSATZTEILELISTE26-2 HT4400 BetriebsanleitungStromquelleÄußere FrontplatteTeil Teilnummer Beschreibung Kennzeichnung Menge1 005177 Lens, Green LT1 12
ERSATZTEILELISTE0HT4400 Betriebsanleitung 6-3StromquelleInnere FrontplatteTeil Teilnummer Beschreibung Kennzeichnung Menge1 129160 CH100-CE/LVD Choppe
ERSATZTEILELISTE66-4 HT4400 BetriebsanleitungStromquelleVordere WandTeil Teilnummer Beschreibung Kennzeichnung Menge1 129851 Start Circuit Assembly II
HT4400 Betriebsanleitung 6-5ERSATZTEILELISTEmid planemid planeStromquelleRückwandTeil Teilnummer Beschreibung Kennzeichnung Menge1 041610 PCB Assy: Po
ERSATZTEILELISTE66-6 HT4400 BetriebsanleitungStromquelleInnere und äußere RückplatteTeil Teilnummer Beschreibung Kennzeichnung Menge1 129328 Chassis A
ERSATZTEILELISTE0HT4400 Betriebsanleitung 6-7ZündkonsoleTeil Teilnummer Beschreibung Kennzeichnung Menge1 078088 HT4400 Ignition Console2 009040 FIlte
SICHERHEIT1-4 HYPERTHERM Plasmasysteme05/02SofortstartbrennerDer Plasmalichtbogen wird sofort gezündet, nachdem derBrennerschalter betätigt wird.EIN P
ERSATZTEILELISTE86-8 HT4400 BetriebsanleitungGaskonsoleTeil Teilnummer Beschreibung Kennzeichnung Menge1 077032 HT4400 Gas Console2 005156 Toggle swit
ERSATZTEILELISTE8HT4400 Betriebsanleitung 6-9KühlerTeil Teilnummer Beschreibung Kennzeichnung Menge1 077034 Cooler2 129634 Fan, 240V, 240W, 2910CFM M2
ERSATZTEILELISTE3.16-10 HT4400 BetriebsanleitungHT4400-BrennerKompletter Brenner inkl. Schlauchpakete, Brenner und VerschleißteileTeilnummer Beschreib
ERSATZTEILELISTE9H T4400 Betriebsanleitung 6-11Verschleißteil ÜbersichtSauerstoffUnlegierter Stahl – 400 A120786 120939120934SauerstoffUnlegierter Sta
ERSATZTEILELISTE96-12 H T4400 BetriebsanleitungVerschleißteilsatzTeilnummer Beschreibung Menge128497 Consumable Parts Kit001067 Box:Gray Plastic 10046
ERSATZTEILELISTE6HT4400 Betriebsanleitung 6-13Empfohlene ErsatzteileStromquelleSeite (Ref.)mit AbbildungTeilnummer Beschreibung Kennzeichnung Menge de
ERSATZTEILELISTE86-14 HT4400 BetriebsanleitungGaskonsoleSeite (Ref.)mit AbbildungTeilnummer Beschreibung Kennzeichnung Menge des Teils128511 Kit: Pres
HT4400 Betriebsanleitung 7-10Abschnitt 7VERDRAHTUNGS-DIAGRAMMEEinführungDieser Abschnitt enthält die Verdrahtungs-Diagramme für die Anlage HT4400. Bei
VERDRAHTUNGS-DIAGRAMME07-2 HT4400 BetriebsanleitungBatterieKappe, polarisiertKappe, unpolarisiertKappe, DurchführungNetz-TrennschalterKoaxialabschirmu
VERDRAHTUNGS-DIAGRAMME0HT4400 Betriebsanleitung 7-3Schalter, Niveau,RuhekontaktZeitverzögerunggeschlossen,Arbeitskontakt /EinTransformatorElektrodeBre
SICHERHEITHYPERTHERM Plasmasysteme 1-52/12/01• Gasflaschenventile oder Druckregler nicht mit Öl oderFett schmieren.• Nur funktionstüchtige Gasflaschen
SICHERHEIT1-6 HYPERTHERM Plasmasysteme2/12/01WarnschildDieses Warnschild ist an der Stromquelle angebracht. Es ist sehrwichtig, daß der Bediener und W
HYPERTHERM Plasmaschneidsysteme a-19/17/98Anlagenerdungs-AnforderungenDie Plasmaanlage muß aus Sicherheitsgründen und zur Unterdrückung elektromagneti
ANHANG A – ANLAGENERDUNG9/17/98a-2 HYPERTHERM PlasmaschneidsystemeAlle Module können auch in der Nähe des Arbeitstisches installiert und direkt an ihn
ANHANG A – ANLAGENERDUNG9/17/98HYPERTHERM Plasmaschneidsysteme a-3Abbildung a-1 Empfohlene Erdungsanschluß-KonfigurationAnmerkung: Die Konfiguration k
ANHANG A – ANLAGENERDUNG9/17/98a-4 HYPERTHERM PlasmaschneidsystemeAbbildung a-2 Ausweich- Erdungsanschluß-KonfigurationHier wird die zu bevorzugende K
9/2/04Deutsch / GermanHT4400 Betriebsanleitung b-1Anhang BSICHERHEITSDATEN ZU PROPYLEN-GLYKOL UND BENZOTRIAZOLInhalt:Abschnitt 1 Identifizierung von
Mögliche Auswirkungen auf die Gesundheit9/2/04Deutsch / Germanb-2 HT4400 BetriebsanleitungDATENBLATT ZUR MATERIALSICHERHEITABSCHNITT 1 – IDENTIFIZIERU
9/2/04Deutsch / GermanHT4400 Betriebsanleitung b-3ABSCHNITT 4 – MASSNAHMEN ZUR ERSTEN HILFEMSDSSeite 2 von 4ProduktHypertherm-BrennerkühlmittelEinnahm
HT4400 Betriebsanleitung 2-17Abschnitt 2SPEZIFIKATIONENInhalt:Systemkomponenten ...
9/2/04Deutsch / Germanb-4 HT4400 BetriebsanleitungMSDSSeite 3 von 4ProduktHypertherm-BrennerkühlmittelABSCHNITT 8 – KONTROLLEN ZUM FREIWERDEN/PERSONEN
9/2/04Deutsch / GermanHT4400 Betriebsanleitung b-5MSDSSeite 4 von 4ProduktHypertherm-BrennerkühlmittelJa NeinXCODE 2 – HDPEABSCHNITT 12 – ÖKOLOGISCHE
9/2/04Deutsch / Germanb-6 HT4400 BetriebsanleitungGefrierpunkt der Propylen-Glykol-Lösung-57-51-46-40-34-29-23-18-12-7-140 102030405060Temperatur, °C%
HYPERTHERM Plasmaschneidsysteme c-12.1Inhalt:Gasdruckregler ...
ANHANG C – Gasdruckregler2.1c-2 HYPERTHERM PlasmaschneidsystemeGasdruckreglerMinderwertige, billige Gasregler liefern keinen gleichbleibenden Versorgu
HYPERTHERM Plasmaschneidsysteme d-1Inhalt:Geräuschpegel ...
ANHANG D – GERÄUSCHPEGEL3d-2 HYPERTHERM Plasmaschneidsysteme39"(1 m)GeräuschpegelDie unten aufgelisteten Geräuschpegelmessungen für die HT4400 Pl
HT4400 Betriebsanleitung e-12Anhang EO2N2TABELLEN FÜR DAS SCHNEIDEN BEI 140 PSIInhalt:Unlegierter Stahl 400 A...
e-2 HT4400 Betriebsanleitung3Unlegierter StahlPlasma O2/ O2-N2Schutzschild400 AGerade und Fasenschnitte bis 45°Anmerkung: Schneidtabellen zeigen Param
HT4400 Betriebsanleitung e-33.1Unlegierter StahlPlasma O2/ O2-N2Schutzschild300 AAirDurchflußmengen bei 9,6 bar(scfh / l/h)N2O2Vorströmung 194.2 / 549
SPEZIFIKATIONEN72-2 HT4400 BetriebsanleitungSystemkomponentenSiehe Abschnitt 3 bzgl. Einzelheiten zu den Systemanschlüssen.StromquelleDie Stromquelle
e-4 HT4400 Betriebsanleitung3.1Unlegierter StahlPlasma O2/ O2-N2Schutzschild200 AAirDurchflußmengen bei 9,6 bar(scfh / l/h)N2O2Vorströmung 202.4 / 573
HT4400 Betriebsanleitung e-53Unlegierter StahlPlasma O2/ O2-N2Schutzschild100 AAirDurchflußmengen bei 9,6 bar(scfh / l/h)N2O2Vorströmung 134.3 / 3803
e-6 HT4400 Betriebsanleitung2Rostfreier StahlPlasma N2/ N2Schutzschild400 ADurchflußmengen bei 9,6 bar(scfh / l/h)N2Vorströmung 235.9 / 6680Betriebsst
HT4400 Betriebsanleitung e-72Rostfreier StahlPlasma N2/ O2-N2Schutzschild200 AAir120786Brennerkappe120794Düse120853Wirbelring120855Elektrode* Lochstec
e-8 HT4400 Betriebsanleitung2AluminiumPlasma N2/ N2Schutzschild400 A120786Brennerkappe120856Düse120853Wirbelring120855Elektrode* Lochstechen nicht emp
HT4400 Betriebsanleitung e-92AluminiumPlasma N2/ O2-N2Schutzschild200 AAir120786Brennerkappe120794Düse120853Wirbelring120855Elektrode* Lochstechen nic
HT4400 Betriebsanleitung f-12Anhang FO2N2TABELLEN FÜR DAS SCHNEIDEN BEI 120 PSIInhalt:Unlegierter Stahl 400 A...
f-2 HT4400 Betriebsanleitung2Unlegierter StahlPlasma O2/ O2-N2Schutzschild400 AGerade und Fasenschnitte bis 45°Anmerkung: Schneidtabellen zeigen Param
HT4400 Betriebsanleitung f-32Unlegierter StahlPlasma O2/ O2-N2Schutzschild300 ADurchflußmengen bei 8,3 bar(scfh / l/h)N2O2Vorströmung 175.8 / 4980 63.
f-4 HT4400 Betriebsanleitung2Unlegierter StahlPlasma O2/ O2-N2Schutzschild200 ADurchflußmengen bei 8,3 bar(scfh / l/h)N2O2Vorströmung 180.8 / 5118 57.
SPEZIFIKATIONEN2HT4400 Betriebsanleitung 2-3CablesGas HosesCoolant HosesSystem components not drSystem components not drawn to scaleSpezifikationenAnl
HT4400 Betriebsanleitung f-52Unlegierter StahlPlasma O2/ O2-N2Schutzschild100 ADurchflußmengen bei 8,3 bar(scfh / l/h)N2O2Vorströmung 123.4 / 3492 38.
f-6 HT4400 Betriebsanleitung2Rostfreier StahlPlasma N2/ N2Schutzschild400 ADurchflußmengen bei 8,3 bar(scfh / l/h)N2Vorströmung 223.1 / 6318Betriebsst
HT4400 Betriebsanleitung f-72Rostfreier StahlPlasma N2/ O2-N2Schutzschild200 A120786Brennerkappe120794Düse120853Wirbelring120855Elektrode* Lochstechen
f-8 HT4400 Betriebsanleitung2AluminiumPlasma N2/ N2Schutzschild400 A120786Brennerkappe120856Düse120853Wirbelring120855Elektrode* Lochstechen nicht emp
HT4400 Betriebsanleitung f-92AluminiumPlasma N2/ O2-N2Schutzschild200 AAir120786Brennerkappe120794Düse120853Wirbelring120855Elektrode* Lochstechen nic
Maximale Leerlaufspannung (U0) 361 V GleichstromMaximaler Ausgangsstrom (I2) 400 AAusgangsspannung (U2) 80-200 VDCEinschaltdauer (X) 100 % bei 89 kVa,
HT4400BetriebsanleitungIM-358Deutsch / GermanRevision 9 – Mai, 2005© Copyright 2005 Hypertherm, Inc.Alle Rechte vorbehaltenHypertherm, HT, HyLife, HyS
HT4400 Betriebsanleitung 2-52.25"(57 mm)10.86"(276 mm)2"(51 mm)1.05"(27 mm)4.65"(118 mm)1.88"(48 mm)1.98"(50 mm)3.5
2-6 HT4400 BetriebsanleitungSPEZIFIKATIONENAbmessungen und GewichtBreite 290 mmHöhe 370 mmTiefe 127 mmGewicht 13 kgGaskonsole – 077032AirAbmessungen –
SPEZIFIKATIONEN7HT4400 Betriebsanleitung 2-700Abmessungen und GewichtBreite 305 mmHöhe 159 mmTiefe 286 mmGewicht 9,3 kgZündkonsole – 078088Abmessungen
SPEZIFIKATIONEN72-8 HT4400 BetriebsanleitungAbmessungen und GewichtBreite 584 mmHöhe 914 mmTiefe 401 mmGewicht 67,2 kgKühlleistung 9,5 lMaximaler Kühl
SPEZIFIKATIONEN1HT4400 Betriebsanleitung 2-9Abmessungen und GewichtBreite 165 mmHöhe 64 mmTiefe 219 mmGewicht 1 kgStromfernstellerkonsole – Sonderauss
HT4400 Betriebsanleitung 3-17Abschnitt 3INBETRIEBNAHMEInhalt:Anforderungen der Inbetriebnahme...
GasanforderungenAlle Gase und Gasversorgungsregler für die Anlage sind vom Kunden zu stellen. Einen hochwertigen zweistufigenDruckregler innerhalb von
INBETRIEBNAHME8HT4400 Betriebsanleitung 3-3Anforderungen an das Brenner-KühlmittelDer Kühler wird ohne Kühlmittel im Tank geliefert. Hypertherm empfie
INBETRIEBNAHME73-4 HT4400 BetriebsanleitungErfordernisse zur Wasserreinheit für die KühlmittelmischungDie Aufrechterhaltung eines niedrigen Kalziumkar
INBETRIEBNAHME2HT4400 Betriebsanleitung 3-5LärmpegelDiese Plasmaanlage kann einen Lärmpegel verursachen, der für den Bediener und Personen in der Nähe
11/30/04Hypertherm, Inc.Etna Road, P.O. Box 5010Hanover, NH 03755 USA603-643-3441 Tel (Main Office)603-643-5352 Fax (All Departments)[email protected]
INBETRIEBNAHME73-6 HT4400 BetriebsanleitungPositionierung der StromanschlüsseWARNUNGSTROMSCHLAG IST LEBENSGEFÄHRLICHVor dem Transportieren oder Positi
UUVVWWTB5TB5INBETRIEBNAHME6HT4400 Betriebsanleitung 3-7Netzanschluß – Alle Spannungen1. Sicherstellen, daß der Netztrennschalter ausgeschaltet ist und
INBETRIEBNAHME83-8 HT4400 BetriebsanleitungBrenner-Höhenverstellungs-AnforderungenDie HT4400-Anlage benötigt eine qualitativ hochwertige, motorisierte
INBETRIEBNAHME1HT4400 Betriebsanleitung 3-9Anmerkungen
3-10 HT4400 Betriebsanleitung7(Logic +12VDC,close tostart)StromquelleVordere MittelwandStromquelleInnere RückwandStromquelle RückwandStromquelleHinter
HT4400 Betriebsanleitung 3-117Zündkonsolenanschlüsse – Seiten 3-12, -13, -14Gaskonsolenanschlüsse – Seiten 3-15, -16, -17Kühleranschlüsse – Seiten 3-1
INBETRIEBNAHME73-12 HT4400 BetriebsanleitungZündkonsolenanschlüsse – 1 von 3Siehe Kühleranschlüsse –Seiten 3-18, 3-19Siehe auch Brenneranschlüsse, -in
INBETRIEBNAHME1HT4400 Betriebsanleitung 3-13Zündkonsolenanschlüsse – 2 von 3 Düsenkabel (Pilotlichtbogen) (+) Minuskabel (-) Kabel – Zwischen Zündk
INBETRIEBNAHME23-14 HT4400 BetriebsanleitungZündkonsolenanschlüsse – 3 von 3 Kabel – Zwischen Zündkonsole undVentilblock Brenner-SchlauchpaketInstal
INBETRIEBNAHME2HT4400 Betriebsanleitung 3-15Gaskonsolenanschlüsse – 1 von 3 Kabel 1 – Zwischen Gaskonsole undStromquelleInstallationshinweiseKABELBE
ELEKTROMAGNETISCHE KOMPATIBILITÄTHYPERTHERM Plasmaschneidsysteme i1/25/05EINLEITUNGDie von Hypertherm mit CE-Kennzeichnung versehenenAusrüstungen wurd
INBETRIEBNAHME13-16 HT4400 BetriebsanleitungGaskonsolenanschlüsse – 2 von 3 Kabel 2 – Zwischen Gaskonsole undStromquelle Schläuche – Zwischen Gaskon
INBETRIEBNAHME2HT4400 Betriebsanleitung 3-17Gaskonsolenanschlüsse – 3 von 3 Sauerstoffschlauch – Zwischen Gaskonsole und Gasversorgung Stickstoffsch
INBETRIEBNAHME73-18 HT4400 BetriebsanleitungKühleranschlüsse – 1 von 2 Kabel – Zwischen Kühler und StromquelleInstallationshinweiseKABELBELEGUNG – K
INBETRIEBNAHME8HT4400 Betriebsanleitung 3-19Kühleranschlüsse – 2 von 2 Schläuche – Zwischen Kühler und ZündkonsoleTeile-Nr. Länge128499 5 ft (1.5 m)0
INBETRIEBNAHME13-20 HT4400 BetriebsanleitungStromfernstelleranschlüsseKabel – Zwischen Stromfernstellerund StromquelleInstallationshinweiseDieses Kabe
INBETRIEBNAHME2HT4400 Betriebsanleitung 3-21Maschineninterfaceanschlüsse – 2 von 2 Kabel – Zwischen Maschinen-interface I/O und StromquelleInstallati
INBETRIEBNAHME23-22 HT4400 BetriebsanleitungArbeitstischanschluß Kabel – Zwischen Stromquelle undArbeitstischInstallationshinweiseDas Werkstückkabel
INBETRIEBNAHME2HT4400 Betriebsanleitung 3-23Anschluß des Brenners an das SchlauchpaketBrenneranschlüsseInstallationshinweiseDen Brennerkörper mit dem
INBETRIEBNAHME13-24 HT4400 BetriebsanleitungBrennerinstallation und -ausrichtungInstallation des BrennersAusrichtung des BrennersZum Ausrichten des Br
INBETRIEBNAHME7HT4400 Betriebsanleitung 3-25Nach der InbetriebnahmeHT4400 Erste InbetriebnahmeFolgende Verfahren nach Abschluß der Installation und vo
ii HYPERTHERM Plasmaschneidsysteme01/04GARANTIEACHTUNGHypertherm empfiehlt, für Ihr Hypertherm-System nur Original-Ersatzteile zu verwenden. Bei Schäd
HT4400 Betriebsanleitung 4-14Abschnitt 4BEDIENUNGInhalt:Regler und Anzeigen ...
4-2 HT4400 BetriebsanleitungBEDIENUNGRegler und Anzeigen(under lever)GaskonsoleGasauswahl1MV5MV1MV2PG1S1PG2MV4MV3MV7Gasauswahl 2MV6StatusanzeigeVentil
BEDIENUNG1HT4400 Betriebsanleitung 4-3Regler und Anzeigen der GaskonsolePG1 Zeigt den Plasmagasdruck an. Einstellungswerte für den Plasmagasdruck sind
BEDIENUNG14-4 HT4400 BetriebsanleitungStatusanzeigen auf der GaskonsoleDie Fehlercodes, die auf der Statusanzeige erscheinen können, sind in Abschnitt
BEDIENUNG1HT4400 Betriebsanleitung 4-5StromquelleRückseiteOBEN (I)In dieser Stellung fließt Wechselstromzum Steurtransformator und dieStromquellenkrei
BEDIENUNG14-6 HT4400 BetriebsanleitungWARNUNGBEIM SCHNEIDEN MIT SAUERSTOFF BESTEHT BRAND- UNDEXPLOSIONSGEFAHRBeim Schneiden mit Sauerstoff als Plasmag
BEDIENUNG2HT4400 Betriebsanleitung 4-7SVCSV-13FL3PRESSURE FEEDBACKPRESSURE FEEDBACKRotary Selector Switch #1Rotary Selector Switch #2SV-10 SV-11SV-9SV
BEDIENUNG14-8 HT4400 BetriebsanleitungTägliche Inbetriebnahme der AnlageVor stellen Sie bitte sicher, daß die Schneide-Umgebung und Ihre Kleidung den
BEDIENUNG2HT4400 Betriebsanleitung 4-9(under lever)2. Einschalten der Gase1. Die Gasversorgung einschalten.2. Den Kippschalter S1 an der Gaskonsole au
4-10 HT4400 BetriebsanleitungBEDIENUNG(under lever)4. Einstellung von Betriebs- und Vorströmungsgasen1. Den Vorwahlschalter (S2) auf MV1 einstellen.2.
INHALTHT4400 Betriebsanleitung iii7Elektromagnetischer interferenz-filter ...
BEDIENUNG2H T4400 Betriebsanleitung 4-11(under lever)5. Prüfung der Testvorströmung1. Den Vorwahlschalter (S2) auf „Test Preflow“ (Testvorströmung)ein
BEDIENUNG14-12 H T4400 BetriebsanleitungStörungen beim Schneiden• Der Brenner-Pilotlichtbogen zündet, überträgt aber nicht. Dies kann folgende Gründe
BEDIENUNG2HT4400 Betriebsanleitung 4-13Leistungs- und ProzessdatenVor dem Schneiden prüfen Sie bitte alle Einstellungen und Regelungen und überprüfen
INDEX DER TABELLEN FÜR DAS SCHNEIDEN UND VERSCHLEISSTEILE*Plasmagas/ Brenner- Wirbel-MetallartA Sekundärgas kappe Düse ring Elektrode Seitenunlegierte
Unlegierter StahlPlasma O2/ Luft Schutzschild400 AGerade und Fasenschnitte bis 45°Durchflußmengen bei 8,3 bar(scfh / l/h)Luft O2Vorströmung 184,3 / 52
4-16 H T4400 BetriebsanleitungUnlegierter StahlPlasma O2/ Luft Schutzschild300 A9AirDurchflußmengen bei 8,3 bar(scfh / l/h)Luft O2Vorströmung 172,5 /
HT4400 Betriebsanleitung 4-172Unlegierter StahlPlasma O2/ Luft Schutzschild200 AAirDurchflußmengen bei 8,3 bar(scfh / l/h)Luft O2Vorströmung 184,3 / 5
4-18 HT4400 Betriebsanleitung2Unlegierter StahlPlasma O2/ Luft Schutzschild100 AAirDurchflußmengen bei 8,3 bar(scfh / l/h)Luft O2Vorströmung 164,2 / 4
HT4400 Betriebsanleitung 4-192Rostfreier StahlPlasma N2/ N2Schutzschild400 ADurchflußmengen bei 8,3 bar(scfh / l/h)N2Vorströmung 223,1 / 6318Betriebss
4-20 HT4400 Betriebsanleitung2Rostfreier StahlPlasma N2/ O2-N2Schutzschild200 AAir120786Brennerkappe120794Düse120853Wirbelring120855Elektrode* Lochste
INHALTiv HT4400 Betriebsanleitung7Abschnitt 3 INBETRIEBNAHMEAnforderungen der Inbetriebnahme...
HT4400 Betriebsanleitung 4-212AluminiumPlasma N2/ N2Schutzschild400 A120786Brennerkappe120856Düse120853Wirbelring120855Elektrode* Lochstechen nicht em
4-22 HT4400 Betriebsanleitung8AluminumPlasma N2/ O2-N2Schutzschild200 AAir120786Brennerkappe120794Düse120853Wirbelring120855Elektrode* Lochstechen nic
BEDIENUNG2HT4400 Betriebsanleitung 4-231234Tool Part No. 004663 5Tool Part No. 027102 Auswechseln von VerschleißteilenAusbau von Verschleißtei
BEDIENUNG24-24 HT4400 BetriebsanleitungPrüfung von VerschleißteilenTeil Prüfen auf Verschleißgrenze AbhilfeKappeDüseWirbelringElektrodeMittelfläche Ve
BEDIENUNG7HT4400 Betriebsanleitung 4-25Prüfung des BrennersWasserrohrStromringKühlmittel-KugelanschlussGas-RundsteckerPilotlichtbogen-RundsteckerPrüfe
BEDIENUNG24-26 HT4400 Betriebsanleitung100204030402318060705090358-04-electrdpitPrüfung der Einkerbungstiefe von ElektrodenElektrodeneinkerbungs-Tiefe
BEDIENUNG2HT4400 Betriebsanleitung 4-271345Tool Part No. 004663Tool Part No. 027102 6Silicone Grease2Install electrodeInsert swirl ringInstall n
BEDIENUNG74-28 HT4400 BetriebsanleitungHypertherm027347 Tool358-04-rplcwtrtb123Auswechseln des Brenner-WasserrohrsFolgende Probleme werden durch ein d
BEDIENUNG4HT4400 Betriebsanleitung 4-29Wie man die Schnittqualität optimiertDie folgenden Tipps und Verfahren helfen bei der Erstellung rechtwinkliger
BEDIENUNG44-30 HT4400 BetriebsanleitungZusätzliche Faktoren für die SchnittqualitätSchnittwinkelEin Schnittteil, dessen vier Seiten einen Schnittwinke
INHALTHT4400 Betriebsanleitung v8Prüfung von Verschleißteilen ...
BEDIENUNG4HT4400 Betriebsanleitung 4-31Bartbildung ist bei unlegiertem Stahl wahrscheinlicher als bei rostfreiem Stahl oderAluminium.Abgenutzte oder b
HT4400 Betriebsanleitung 5-18Abschnitt 5WARTUNGInhalt:Einführung ...
WARTUNG25-2 HT4400 BetriebsanleitungEinführungHypertherm geht davon aus, daß die Fehlersuchverfahren nur von gut ausgebildeten Elektronik-Wartungstech
WARTUNG7HT4400 Betriebsanleitung 5-3Auswechseln des KühlerfiltersDas Filterelement nach Bedarf auswechseln.Wasserkühlerfilter PositionDas Filterelemen
WARTUNG75-4 HT4400 BetriebsanleitungAblassen des BrennerkühlmittelsWenn das Brennerschlauchpaket gewechselt oder transportiert werden muß, dieses Verf
HT4400 Betriebsanleitung 5-5WARTUNG2Netz-Trennschalter einschalten• Wasserkühlermotor einschalten• Lüfter einschalten• µP- und Relaiskarte erregt• Gas
WARTUNG05-6 HT4400 BetriebsanleitungSTART-Signal für das Plasma erteilt• Vorströmungsgase eingeschaltet• Hauptschütz CON1 eingeschaltet• DC ON Leuchte
WARTUNG0HT4400 Betriebsanleitung 5-7System im RUN-Modus (Betrieb)• Analogkarte vergleichtAusgangsstrom jedes Choppers mitdem eingestellten Strom für j
Anzeige Zustand Auswirkung Mögliche Ursache AbhilfeBrenner nicht auf der PlatteProgrammierung ändern, um Verlust des Lichtbogenkontakts mit der Platte
Anzeige Zustand Auswirkung Mögliche Ursache AbhilfeFalsche NetzspannungRichtige Trennschalter-Sicherungsgröße, Netzspannung und Netzkabelgröße gewährl
INHALTvi HT4400 Betriebsanleitung7Abschnitt 6 ERSATZTEILELISTEStromquelle...
Anzeige Zustand Auswirkung Mögliche Ursache AbhilfeLüfter ausgefallenLüfter ersetzen. Sicherstellen, daß Spannung am Lüfter anliegt und Lüfter frei dr
WARTUNG2HT4400 Betriebsanleitung 5-11Anlagen-Fehlerbeseitigung – 1 von 4Zustand Resultat Ursache LösungDie Anlageschaltet sichnicht einNetztrennschalt
WARTUNG25-12 HT4400 BetriebsanleitungAnlagen-Fehlerbeseitigung – 2 von 4Zustand Resultat Ursache LösungSchlechteVerschleißteil-StandzeitDie Düsenöffnu
WARTUNG2HT4400 Betriebsanleitung 5-13Anlagen-Fehlerbeseitigung – 3 von 4Zustand Resultat Ursache LösungSchlechteSchnittqualitätDie Brenner-höhensteuer
WARTUNG75-14 HT4400 BetriebsanleitungAnlagen-Fehlerbeseitigung – 4 von 4Zustand Resultat Ursache LösungDie Brenner-höhensteuerungfunktioniert nichtric
WARTUNG2HT4400 Betriebsanleitung 5-15Prüfungen vor der FehlersucheVor der Eliminierung bestimmter Probleme eine visuelle Prüfung durchführen und siche
WARTUNG65-16 HT4400 BetriebsanleitungSchützCON1Anmerkung: Filter nur bei 400 VACCE-StromquellenGlimmlampeWARNUNGAm Schaltschütz ist Netzspannung vorha
HT4400 Betriebsanleitung 5-17WARTUNG3Stromverteiler-Baukarte PCB1 StatusanzeigenSiehe Seite 6-5 bzgl. der Position der Stromverteiler-Baukarte.Anmerku
WARTUNG35-18 HT4400 BetriebsanleitungJ5J6 J7J3J4J1J2Mikroprozessor-Steuerkarte PCB2StatusanzeigenSiehe Seite 6-2 bzgl. der Position der Mikroprozessor
WARTUNG3HT4400 Betriebsanleitung 5-19Analogkarte PCB3 StatusanzeigenSiehe Seite 6-2 bzgl. der Position der Analogkarte.Anmerkung: • D15 Lichtbogenüber
Komentáře k této Příručce